Gemeinsam kreiert wurde dieser Wein mit Jungwinzer Tobias Rickes aus Bad Kreuznach an der Nahe.
Jedes Jahr erstellen wir eine neue Cuvée. Eine tolle Ausrede, um sich einmal im Jahr mit Tobias zu treffen und ein paar leckere Weine zu verkosten, im Weinberg herumzulaufen und zu gucken, was sich so verändert hat. Im ersten Jahr dominierte noch der Riesling, gepaart mit der alten Rebsorte Huxelrebe zu einem mineralischen, aber verspielten, schön saftigen Weißwein. Im zweiten Jahrgang wurden es dann drei Rebsorten und geschmacklich etwas exotischer. Tobias hat ein Händchen für Rebsorten, deren Potenziale von anderen häufig verkannt werden. So besteht unsere aktuelle Cuvée aus Scheurebe, Riesling und Kerner. Die Schreube feiert bereits seit ein paar Jahren eine Renaissance, doch der Kerner ist noch immer ein eher unbekanntes Gewächs.
Für Tobias ist sein Kerner mittlerweile eine der beliebtesten Rebsorten. Mit dem sich verändernden Klima bekommen auch Rebsorten, die man früher gerne außer Acht gelassen hätte einen ganz neuen Glanz. Die Scheurebe ist das beste Beispiel. Auch deswegen ist dieses Projekt für uns so wichtig. Wie auch unser Heimat-Bezirk Köpenick ist die Rebsorten-Kultur einem stetigen Wandel unterworfen. Wir haben ein Auge darauf und dabei eine Menge Spaß, den wir Ihnen mit unserem Köpenick in flüssiger Form präsentieren.
Eigenschaften:
Weinfarbe: |
Weiß |
Geschmack: |
Trocken |
Rebsorte(n): |
Kerner, Riesling, Scheurebe |
Jahrgang: |
2020 |
Herkunftsland: |
Deutschland |
Anbaugebiet: |
Nahe |
Alkoholgehalt: |
13,0% Vol. |
Füllmenge: |
0,75 Liter |
Verschluss: |
Schraubverschluss |
Trinktemperatur: |
6 - 8°C |
Dekantierempfehlung: |
Nein |
Allergenhinweis: |
enthält Sulfite |
Füllmenge: 700 ml
Alkoholgehalt: 13%
Mindestalter: 18 Jahre
Preis/ Liter: 14,21 €